Das Runde muss ins Eckige! Das lernen afrikanische Jugendliche beim Fußball-Training, das von der Organisation OXFAM unterstützt wird. Im Rahmen des Trainings werden sie auch über HIV aufgeklärt, lernen Toleranz und bekommen mehr Selbstbewußtsein. Also: Ermöglicht südafrikanischen Fußball-Teams eine Zukunft und macht einen netten Menschen oder Euch selber zum Sport-Sponsor!

Schneller Chicharito-Kick
(Frische Erbsensuppe)
Seite ausdruckenNein, hier geht es nicht um ein schnelles Tor von Javier "Chicharito" Hernandez, der "kleinen Erbse" von Bayer Leverkusen. Hier gibt es das Rezept für eine Erbsensuppe, mit der man ruckzuck einen Treffer landen kann, wenn das Loch im Magen auf die Schnelle gestopft werden muss. Den besonderen Kick bekommt das Süppchen durch eine klassische italienische Hereingabe: Basilikum!
ZUTATEN
für 4 Personen
750 g TK-Erbsen (die Bio-Erbsen von Aldi Süd und Rewe sind super)
3 mittelgroße Kartoffeln (möglichst mehlige)
1 Schalotte (oder kleine Zwiebel)
125 g Schinkenspeckwürfelchen
2 EL Butter
800 ml Hühnerfond aus dem Glas (alternativ: Hühnerbrühe)
250 g Sahne
1/2 Bund Basilikum
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Schalotte pellen und fein würfeln.
- Basilikum abbrausen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen.
- Darin bei mittlerer Hitze die Zwiebel- und Schinkenspeckwürfelchen anschwitzen.
- Dann die Kartoffeln und 600 g Erbsen dazugeben, alles kurz verrühren und mit Hühnerfond aufgießen.
- 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die restlichen erbsen in Salzwasser gar kochen.
- Die Sahne sowie die Hälfte des Basilikums zur Suppe geben und die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch mal aufschlagen.
- Gekochte Erbsen in die Suppe geben.
- Suppe in Teller/Schalen füllen und mit den restlichen Basilikum-Streifen bestreuen.
Dazu passen Wiener Würstchen, die man getrennt erhitzen kann.